Datenschutzerklärung der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz

Informationen zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach den Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Gliederung

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
II. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
III. Verwendung von Cookies
IV. Verwendung und Nutzung des Webanalysedienstes Matomo
V. Webformulare, Erhebung personenbezogener Daten, Verschlüsselung
VI. Allgemeines zur Datenverarbeitung der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
VII. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
VIII. Antragsportal der Landesapothekerkammer für HBA und SMC-B

 

I. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. jur. Tilman Scheinert, M.Sc.
Geschäftsführer
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Am Gautor 15, 55131 Mainz
Tel.: 06131/27012-13
Fax: 06131/27012-22
E-Mail: Tilman.Scheinert(at)lak-rlp.de

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

René Brinkmann
Datenschutzbeauftragter
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Am Gautor 15, 55131 Mainz
Tel.: 06131/27012-24
Fax: 06131/27012-22
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)lak-rlp.de

 

II. Bereitstellung der Website und Erstellung der Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Zudem verarbeiten wir - soweit für die Erbringung unserer Leistung erforderlich - personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen und Institutionen berechtigt übermittelt werden. Nutzung unserer Website: Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die Version
  • Informationen über das Betriebssystem des Nutzers
  • Informationen über den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Informationen über die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Ursprungsseite des Zugriffs durch den Nutzer
  • URL, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Link einer Website, von der der Nutzer auf unsre Seite gelangt oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zum Erhalt der Sicherung unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Artl. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

III. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die ein eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. In den Cookies werden folgende Daten gespeichert:

  1. Spracheinstellungen
  2. Log-Information

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

  1. eingegebene Suchbegriffe
  2. Häufigkeit der Seitenaufrufe
  3. Inanspruchnahme von Web-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Nutzer auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig verbessern. In diesen Zwecken liegt auch ein berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

IV. Verwendung und Nutzung des Webanalysedienstes Matomo

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet einen Webanalysedienst mit dem Namen Matomo. Matomo verwendet Cookies (siehe Punkt III.), die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden, um die Analyse der Benutzer unserer Website statistisch zu ermöglichen. Dabei werden IP-Adressen umgehend anonymisiert, d. h. auf 2 Stellen gekürzt, erfasst und an unseren Server zum unten (siehe Punkt 3.) genannten Zweck übertragen.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung der Webanalyse dient dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Speicherdauer für Matomo Tracking Session beträgt 30 Minuten, für Matomo Links 6 Monate und für Matomo Tracking Visitor 2 Jahre. Wenn Sie mir der Speichert und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung der Webanalyse nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie das Cookie löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie verwendet und ggf. neu aktiviert werden muss.

 

V. Webformulare, Erhebung personenbezogener Daten, Verschlüsselung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind verschiedene personenbezogene Formulare vorhanden, wie z. B.

  • Kontaktformular
  • Formular zur Registrierung an der Website
  • Formulare Fortbildungspunkteportal (Buchungs- und Anmeldeformular für Veranstaltungen, Antrag auf Punkteakkreditierung, Antrag Fortbildungspunktezertifikat)
  • Formulare Stellenmarkt (Stellenanzeige schalten),

welche für die elektronische Kontaktaufnahme bzw. Antragsstellung genutzt werden können. Bei den eingeholten personenbezogenen Daten handelt es sich um:

  • Vorname, Nachname
  • Kontaktdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Berufsgruppe
  • Wochenstundenzahl
  • Veranstaltungen und bescheinigte Fortbildungspunkte
  • Datum und Uhrzeit des Vorgangs
  • selbst gewählter Benutzername und Passwort, das nach neuestem Stand verschlüsselt gespeichert wird.

Die Übertragung erfolgt verschlüsselt nach RSA und über HTTPS.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten dienen der elektronischen Kontaktaufnahme, Informationsübermittlung oder Antragsstellung. Die Daten werden ausschließlich zu dem jeweils vorgenannten Zweck genutzt. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch der Formulare zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Landesapothekerkammer trifft umfassende sicherheitstechnische Vorkehrungen zum Schutz der Daten. Die Veröffentlichungen sind anonym und erfasste Formulardaten werden nicht ausgegeben. Wir weisen darauf hin, dass Drittanbieter wie Internet-Suchmaschinen oder gewerbliche Jobportale möglicherweise auf die vom Nutzer freigegebenen angezeigten Inhalte im Stellenmarkt zugreifen. Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen des Stellenmarkts.

4. Dauer der Speicherung und Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. IN einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Sollte der Inserierende sein Löschungsrecht nicht in Anspruch nehmen, wird jede Anzeige im Stellenmarkt nach Ablauf von 3 Monaten automatisch gelöscht.

 

VI. Allgemeines zur Datenverarbeitung der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Kunden zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten und zum Zwecke der Wahrnehmung unserer Aufgaben, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen. Relevante personenbezogene Daten sind:

  • Personalien, Name, Adresse und andere Kontaktdaten
  • Geburtsdatum
  • Geburtsname
  • Staatsangehörigkeit
  • Approbationsdatum
  • Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse mit Wochenstundenzahl
  • Angaben zur Berufsgruppe
  • Qualifizierungsdaten
  • frei zu wählende Zugangsdaten (Benutzername, Passwort)
  • Teilnahmedaten an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Anzahl erworbener Fortbildungspunkte
  • Lastschriftkontodaten

1. Wofür und zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

  • Als Heilberufskammer und Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen wir rechtlichen Vorgaben zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie BBiG, HeilBG, ANSG, die wir aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO umsetzen.
  • Zulässige Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO wird von uns durchgeführt, wenn Sie im öffentlichen Interesse liegt.
  • Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ein Einwilligung einholen, wie z. B. zur Teilnahme am Angebot eines Stellenmarktes dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, wie z. B. im Zuge der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

2. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben (siehe Punkt 1.) benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können Daten von uns erhalten, soweit sie in unserem Auftrag mit Vertrag als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO für und  verarbeiten. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Hauses ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle personenbezogenen Daten, von denen wir Kenntnis erlangen, verpflichtet sind. Diese dürfen nur weitergegeben werden, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe verpflichtet sind, oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt (siehe Punkt 1.).

3. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnung, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche nach Punkt 1. unterliegt, vorgesehen wurde. Eine regelmäßige Löschung erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sein denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten aufgrund der Pflichterfüllung besteht.

4. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) findet nicht statt.

5. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung, sowie unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung ihrer Daten und unter Voraussetzung des Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Jede betroffene Person hat schließlich das Recht auf Widerspruch, das sich aus Art. 21 DSGVO ergibt sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO zu. Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift des Verantwortlichen oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

 

VII. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz Am Gautor 15 55131 Mainz.

 

VIII. Antragsportal der Landesapothekerkammer für HBA und SMC-B

Über das Antragsportal der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz kann der Heilberufsausweis (HBA) sowie die Institutionskarte (SMC-B) beantragt werden. Die Ausgabe von HBA und SMC-B setzt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten voraus.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet (Kategorien daten Daten)?

Die Landesapothekerkammer verarbeitet zur Ausgabe vo HBA und SMC-B folgende Daten ihrer Mitglieder:

  • Mitgliedsnummer
  • Ausgewählter Anbieter
  • Status des Antrages
  • Vorgangsnummer des ausgewählten Anbieters
  • Für HBA:
    • Vorname, Nachname
    • Akademischer Grad
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Berufsgruppe
    • Straße, Hausnummer, Anschriftenzusatz
    • PLZ, Ort
  • Für SMC-B:
    • Vorname, Nachname
    • Akademischer Grad
    • Geburtsdatum
    • Berufsgruppe
    • Straße, Hausnummer, Anschriftenzusatz
    • PLZ, Wohnort
    • Name der Apotheke
    • Adresse der Apotheke (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)

1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir benötigen Ihre Daten, um den HBA und die SMC-B für Sie ausgeben zu können. Dies ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Es handelt sich hierbei um eine Aufgabe, die der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz übertragen wurde. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, der nationalen Regelung zum Datenschutz, der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des § 3 Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz sowie den auf der Grundlage des Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz erlassenen Kammersatzungen und aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

2. Wer bekommt meine Daten?

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Die angegebenen Daten werden an den von Ihnen im Antragsportal ausgewählten Vertrauensdiensteanbieter übermittelt, der den HBA und/oder SMC-B anfertigt. Der Anbieter veraarbeitet Ihre Daten im Auftrag der Landesapothekerkammer. Der Anbieter wurde auf die ordnungsgemäße Datenverarbeitung und die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Darüber hinaus bedienen wir uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister, z. B. zur Wartung der Homepage.

3. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Dauer der Datenspeicherung

Antragsdaten im Antragsportal der Landesapothekerkammer werden, wenn dem Antrag stattgegeben wurde oder der Antrag vom Antragsteller nicht vollständig abgeschlossen wurde, nach 180 Tagen gelöscht. Beginn der Löschfrist ist der Tag der Antragstellung. Im Falle der Ablehnung eines Antrages werden die Daten bis zur Bestandskraft des Ablehnungsbescheids gespeichert. Wir das Antragsverfahren mit Ausstellung eines HBA's oder einer SMC-B abgeschlossen, werden die Daten in der Mitgliederverwaltung gespeichert. Hinzu kommen die vom Anbieter mitgeteilten Daten:

  • Telematik-ID
  • Ausweisnummer
  • ggfs. EFN.

Diese Daten werden ebenfalls in der Mitgliederverwaltung dauerhaft gespeichert. Antragsdaten, auf deren Basis eine Geschäftsbeziehung zwischen Antragsteller und dem Anbieter zustande gekommen ist, unterliegen der Zuständigkeit und den Regelungen des Anbieters, auch hinsichtlich ggf. notwendiger Datenlöschungen.

4. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Betroffenenrechte

Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, auf Widerspruch sowie ein recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen einschließlich Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Beschwerdenrecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dies ist in Rheinland-Pfalz:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz.

Sie können sich allerdings in der Regel auch an die an Ihrem üblichen Aufenthaltsort befindliche zuständige Stelle wenden.

 

IX. YouTube

Wir nutzen zum Einbinden von Videos den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters YouTube. Mit diesem Modus wird verhindert, dass YouTube Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer mit erweitertem Datenschutz anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Erst beim Abspielen des Videos können von YouTube Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Laut YouTube werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert. Das Video bieten wir Ihnen zu Anschauungszwecken an; Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Ihren Browser können Sie so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert und sich die Cookiesetzung dort ggf. unterbinden lässt. Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei YouTube gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an. Weitere Informationen zu den bei YouTube/Google geltenden Datenschutzbestimmungen erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Wir betreiben zudem unter https://www.youtube.com/@LandesapothekerkammerRLP einen eigenen YouTube-Kanal. 

Datenverarbeitung durch uns

Die von Ihnen auf YouTube eingegebenen Daten wie z. B. über Kommentare, Likes, und die Teilen-Funktion etc. werden durch YouTube veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. kommunizieren wir über YouTube mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle(at)lak-rlp.de. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf YouTube stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere genannte Anschrift und oder E-Mailadresse geschaeftsstelle(at)lak-rlp.de zu senden.